Autoversicherung-Checklist.de
 

Schutzbrief

Ein Kfz-Schutzbrief ist ein Versicherungsprodukt, dass ein Kraftfahrzeug im Falle einer Panne, eines Unfalls oder eines Diebstahls absichert.

Eine solche Versicherung schützt aber nicht nur den Wagen, sondern z. T. auch den Besitzer, sofern er ohne sein Fahrzeug unterwegs ist.

Kfz-Schutzbriefe können sowohl im Rahmen einer Mitgliedschaft in einem Automobilclub als auch bei einem der zahlreichen Versicherungsunternehmen abgeschlossen werden.

Kfz-Haftpflicht inklusive Auto-Schutzbrief

Versicherer bieten Schutzbriefe meistens in Verbindung mit einer Kfz-Haftpflicht an, seltener als Einzelpolice. Damit ist aber bereits die erste Einschränkung verbunden, denn dabei bezieht sich der Schutzbrief nur auf das versicherte Fahrzeug.

Kfz-Schutzbrief bei einem Automobilclub

Wenn eine Versicherung gegen Unfälle und Pannen ganz ohne Zusatz- und Serviceleistungen gewünscht wird, dann ist ein Schutzbrief bei einem Automobilclub das Richtige. Hier ist der Fahrer, unabhängig von dem bei einem Unfall genutzten Fahrzeug, versichert.
Oftmals sogar auch dann, wenn der Versicherte sich ganz ohne Auto auf Reisen begibt. In einem Autoclub ist ein solcher Schutzbrief häufig im Jahresmitgliedsbeitrag enthalten. Weitere Insassen des PKW müssen hierbei allerdings zusätzlich abgesichert werden, da der Schutz automatisch nur für den Fahrer selbst gilt.

Leistungen des Auto-Schutzbriefes

Zu den grundlegenden Leistungen eines Kfz-Schutzbriefes zählen in der Regel die Pannenhilfe, d.h. entweder wird das Fahrzeug am Unfallort wieder flott gemacht oder es wird in die nächste Werkstatt transportiert. Außerdem gehört die Bergung eines Unfallfahrzeugs regelmäßig zu den Versicherungsleistungen eines Kfz-Schutzbriefes. Dabei wird der Wagen auf die Straße zurück befördert und die Weiter- bzw. Rückfahrt der Insassen ist ebenfalls sichergestellt.
Weiterhin sind mit einem Schutzbrief gegebenenfalls der Rücktransport des Autos versichert, zudem der Versand von Ersatzteilen und falls der Fahrer selber zu Schaden kam, der Einsatz eines Ersatzfahrers. Wenn der Wagen vorübergehend untergestellt werden muss, können die Kosten der Standgebühren, sowie die Übernachtung in einem Hotel übernommen werden.
Sämtliche organisatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem Unfall bzw. der Panne klärt der Versicherer ebenfalls.

Ausgeschlossene Leistungen

Im Auto vergessene Schlüssel oder auch vereiste Schlösser sind keine Panne und kein Unfall, unterliegen deshalb nicht der Regulierung durch einen solchen Schutzbrief.
Die Reparatur des verunfallten Fahrzeugs ist in den meisten Fällen nicht versichert.

Vergleich des Leistungsumfanges lohnt sich

Der detaillierte Leistungsumfang, wie beispielsweise die Haftung bei Wild- oder Glasschäden, variiert aber von Versicherung zu Versicherung erheblich. Während einige Anbieter auch den Krankenrücktransport, die Verzollung oder Verschrottung des kaputten Gefährts, die Kosten für einen Krankenbesuch bei nahen Verwandten im Ausland und die Heimholung von Kinder aufkommen, bieten andere nur eine Grundversorgung.
Dasselbe gilt für Kostenbegrenzungen dieser Versicherungsleistungen. Diese Haftung des Versicherungsträger bezieht sich auch hier meistens auf alle Ereignisse, die sich innerhalb der europäischen Union bzw. Europas, abspielen.

Schnelle Hilfe im Ernstfall - der Kfz-Schutzbrief

Empfehlenswert ist ein Kfz-Schutzbrief vor allem für Vielfahrer, sowie für Personen, die häufig mit dem Auto im Ausland unterwegs sind.
Fahrer eines Neuwagens benötigen einen Schutzbrief meist nicht, weil derartige Unfälle und Pannen durch die vom Hersteller gewährte Mobilitätsgarantie abgesichert sind. Besitzer älterer Autos können eine solche Mobilitätsgarantie auch bei einer Werkstatt oder einem Versicherungsunternehmen zusätzlich abschließen.
Die Haftung des Versicherers endet im Rahmen eines Schutzbriefes, sofern die Panne oder der Unfall in der Nähe des Wohnortes passiert. Die Tarifbestimmungen definieren "Nähe" meist in einem Umkreis von 50 km.

 
 
 
 
 
 
 
 
Kfz-Versicherung vergleichen und sparen